



Am Mittwoch, den 30. April, verwandelte sich der Freiherr-von-Mergenbaum-Platz vor dem Bürgerhaus in Nilkheim wieder in einen Ort der Begegnung und des Miteinanders. Pünktlich um 16 Uhr eröffnete die Vorsitzende des Vereinsrings Nilkheim e.V., Anne Lenz-Böhlau, das traditionelle Maibaumfest und begrüßte zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
In ihrer Ansprache hatte sie jedoch auch eine traurige Nachricht zu überbringen: Der stellvertretende Vorsitzende des Vereinsrings, Rainer Kunkel, ist kürzlich verstorben. Mit bewegenden Worten erinnerte Lenz-Böhlau an sein großes Engagement für den Stadtteil Nilkheim. Gerade er habe sich mit viel Herzblut für die Gemeinschaft eingesetzt und das Maibaumfest über Jahre hinweg maßgeblich mitgestaltet und groß gemacht.
Ein besonderes Highlight des Festes war die fröhliche Tanzvorführung der Kinder vom St. Jakobus Haus für Kinder, die mit viel Begeisterung und Applaus gefeiert wurde. Auch Oberbürgermeister Jürgen Herzing ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und ein herzliches Grußwort an die Gäste zu richten.
Erstmals mit dabei war Fischer Jochen Grimm, der mit seinem frisch gegrillten Steckerlfisch großen Anklang fand. Für kulinarische Abwechslung sorgten außerdem der SpessartBurger sowie Fridas Eiscreme-Ape, die für die passende süße Erfrischung sorgte.
Bei strahlendem Sonnenschein, guter Stimmung und vielen netten Gesprächen verbrachten die Besucherinnen und Besucher einen rundum gelungenen Nachmittag. Der Vereinsring bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, Gästen und Helferinnen und Helfern für diesen besonderen Tag.
Anne Lenz-Böhlau, Markus Kremer

Der stellvertretende Vorsitzender des Vereinsrings Aschaffenburg-Nilkheim und Stadtrat Rainer Kunkel ist am 26. April nach schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren verstorben. Rainer Kunkel wurde erstmalig 1997 zum 2. Vorsitzenden im Vereinsring Nilkheim gewählt. Dieses Amt hatte er ununterbrochen seit 28 Jahren inne. Zuerst mit Karl-Heinz Eiter und später mit Anne Lenz-Böhlau als jeweils 1. Vorsitzende.
Die Vorsitzende Anne Lenz-Böhlau sagt dazu: „Sein Tod macht mich sehr betroffen, nach elf Jahren sehr guter und freundschaftlicher Zusammenarbeit. Wir verlieren einen engagierten Mitstreiter, dem das Wohl der Vereine am Herzen lag und der sich für die Nilkheimer Belange immer eingesetzt hat. Er wird fehlen!“
Die Zusammenarbeit mit Rainer Kunkel war immer angenehm. Er hat sich stark für die Belange Nilkheims und seiner Bürgerinnen und Bürger eingesetzt und hat seinen politischen Einfluss für die Errichtung des Bürgerhauses Nilkheim eingesetzt. Die Planung und Ausführung des Maibaumes am Mergenbaum-Platz und besonders die Akquise der Vereine und Firmen für das Anbringen der Schilder am Maibaum oblag Rainer Kunkel. Er war auch aktives Mitglied bei den Wanderfreunden Schönbusch 1991, bei dem er auch Gründungsmitglied war. Vorsitzender Harald Menzel: „Rainer war sehr hilfsbereit und angenehm im Umgang. Er hinterlässt nicht nur im Vereinsring Nilkheim, sondern auch bei den Wanderfreunden Schönbusch eine Lücke, da er viele Aufgaben im Hintergrund ohne viel Aufhebens übernommen und erledigt hat.“
Die Nilkheimer Vereine werden Rainer Kunkel in guter Erinneung behalten.

Vereinsring Nilkheim lädt zum traditionellen Maibaumfest ein – Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Nilkheim – Bei der jüngsten Vorstandssitzung des Vereinsring Nilkheim e.V. stand alles im Zeichen der Vorbereitungen für das bevorstehende Maibaumfest. Das beliebte Traditionsfest findet am Mittwoch, den 30. April 2025, ab 16 Uhr vor dem Bürgerhaus Nilkheim am Freiherr-von-Mergenbaum-Platz statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam in den Mai zu feiern!
Ein besonderes Highlight: Oberbürgermeister Jürgen Herzing wird mit einem persönlichen Grußwort die Feierlichkeiten eröffnen.
Für ein buntes Programm ist gesorgt: Die Kinder des St. Jakobus Haus für Kinder haben mit viel Liebe unterhaltsame Vorführungen vorbereitet und freuen sich über zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer.
Kulinarisch gibt es in diesem Jahr eine Premiere: Der Nilkheimer Fischer Jochen Grimm bietet erstmals frische Fischspezialitäten wie Steckerlfisch an. Für alle Naschkatzen ist Fridas Eiscreme Ape vor Ort und sorgt mit Eis für süße Erfrischung.
Der Vereinsring freut sich auf ein schönes, geselliges Fest und lädt alle herzlich ein, dabei zu sein!

Ab sofort steht der Flyer des Vereinsrings Nilkheim 2025 zum Download bereit. Entdecke das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm – von traditionellen Festen bis hin zu spannenden Aktivitäten ist für alle etwas dabei!
🌟 Ein tolles Angebot der Nilkheimer Vereine! 🌟
📥 Jetzt herunterladen:
Er saß bei Vereinsringfesten immer an der Kasse, lächelte verschmitzt und verkaufte die Getränke und Essenbons mit einem lockeren Spruch auf den Lippen. Dieter Englert war sich nicht zu schade selbst anzupacken, wobei seine Hauptaufgabe im Vereinsring die Kassengeschäfte und deren ordentliche Abwicklung waren. Als Banker mit langjähriger Berufserfahrung bei der Sparkasse war er für dieses Ehrenamt prädestiniert.
Für sein Engagement seit 1981 als Kassier und Finanzverantwortlicher dankten ihm die Vereine im Nilkheimer Vereinsring jetzt mit einem Geschenk und einem dicken Lob. In diesem Zeitraum hat er die Kasse des Vereinsring zuverlässig geführt und auch bei den Vereinsringfesten aktiv mitgeholfen, sich um die Versicherungen gekümmert und auch die Anmeldungen bei der Stadt Aschaffenburg besorgt. „Er war ein ruhiger Mitarbeiter im Vereinsring. Äußerte er sich, hatte es Hand und Fuß“, so Anne Böhlau, die Vorsitzende des Vereinsring.
„Ohne ehrenamtliches Engagement kann eine solidarische und demokratische Gesellschaft nicht gedeihen“. Das sagte der damalige Oberbürgermeister Klaus Herzog, als er 2008 Dieter Englert das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten überreichte. Englert engagierte sich mehrere Dutzend Jahre im VfR Nilkheim, zuerst als Schriftführer, danach 34 Jahre lang als Hauptkassierer. Auch für den Bau des Vereinsheims hat er sich eingesetzt. Der VfR hat Dieter Englert schon vor langer Zeit zum Ehrenmitglied ernannt. Da er mit Zahlen gut umgehen konnte, hatten ihn auch Kegler mit ihren Finanzen betraut. Sein aktives Engagement hat er im Jahre 2023 gesundheitsbedingt aufgegeben.
Autor: Wolfgang Giegerich
Am 16. November 2024 fand die diesjährige Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Kirchplatz von St. Kilian in Nilkheim statt. Der Vereinsring Nilkheim bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Unterstützern: Pfarrer Wolfgang Kempf für das Friedensgebet, dem Trompeter Bernhard Winning, Generalmajor a. D. Robert Löwenstein für seine eindrucksvolle Rede, der Pfarrei St. Kilian sowie den Soldaten der Reservistenkameradschaft Aschaffenburg für die organisatorische Hilfe.

In seiner Rede erinnerte Generalmajor Löwenstein eindringlich an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und mahnte: „Die Toten, die wir heute ehren, haben den höchsten Preis gezahlt, weil der Frieden versagt hat. Ihre Stimmen mahnen uns, wachsam zu sein, damit sich die Schrecken der Vergangenheit nicht wiederholen.“
Mit Blick auf aktuelle Konflikte betonte er: „Frieden in Freiheit ist nicht selbstverständlich. Er ist nicht ein Zustand, den wir einmal erreichen und dann für immer behalten können. Der Frieden ist zerbrechlich und muss ständig geschützt werden.“

Er warnte vor falschen Versprechen und hob hervor: „Diesen falschen Friedenspropheten dürfen wir nicht glauben.“ Auch die Rolle starker Institutionen wurde betont: „Eine schlagkräftige Bundeswehr und gut ausgestattete Sicherheitsbehörden sind unerlässlich, um den inneren und äußeren Frieden zu sichern.“ Abschließend rief er zur persönlichen Verantwortung auf: „Die Gefallenen mahnen uns, dass wir als Gesellschaft die Lehren der Geschichte nie vergessen dürfen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit, und ohne Freiheit gibt es keinen Frieden.“
Die Veranstaltung erinnerte daran, wie wichtig Engagement und Wachsamkeit sind, um Frieden und Demokratie zu bewahren.
Hier kann die Rede von Generalmajor a.D. Löwenstein runtergeladen werden.
Autor: Markus Kremer
Die Sonne lachte über Nilkheim, als der Vereinsring zusammen mit vielen Kindern und den Bürgerinnen und Bürgern in den Mai feierten. Organisiert von der Vereinsringvorsitzenden Anne Lenz-Böhlau und unterstützt von Mitgliedern aus allen Vereinen gelang ein buntes, beschwingtes und fröhliches Fest, das die Vielfalt der Aktivitäten zeigte und eine reizende Plattform für die Kinder und Jugendlichen aus Schule, Kindergarten, Hort und des Tanzstudios Sonja Heeg aus Leider bot.

Während in der Aula der Christian-Schad-Schule die Kinder aus verschiedenen Klassen in ihren blauen Schul-Shirts mit ihren Lehrerinnen Frau Grose, Frau Breid, Frau Babst und Frau Hofmann fröhliche Lieder in den Mai sangen, begrüßte Bürgermeister Eric Leiderer die Besucher. Er freue sich über das aktive Vereinsleben mit mehr als 30 Veranstaltungen laut Vereinskalender. Nur durch gemeinsame Aktionen könne ein Stadtteil wie Nilkheim eine soziale und hilfsbereite Gemeinschaft entwickeln und das Wohlfühlen fördern.
Auf dem Mergenbaum-Platz präsentierte der Kindergarten Haus für Kinder St. Jakobus derweil einen Tanz in Drachenkostümen, gefolgt von einem bunten Singspiel des Horts, der auch Ausdrucksmöglichkeiten über Kunst, Musik, Tanz & Ästhetik in seinen Zielen hat.

Abgerundet wurden die Musik und Tanzvorführungen durch das Ballett der 7- und 8jährigen Mädchen der Ballett- und Tanztheaterschule Sonja Heeg. Grazil und anmutig bewegten sich die Kinder zu einer Polka von Johann Strauß junior und ernteten wie alle Präsentationen einen verdienten Applaus.

Bei kühlen Getränken und leckerem Imbiss blieb den Besuchern noch genügend Zeit bis in die Abendstunden zu feiern und sich auf den arbeitsfreien 1. Mai zu freuen. Währenddessen hatten die Vereine die Möglichkeit sich vorzustellen, was die Wanderfreunde Schönbusch und auch der VfR Nilkheim, der im Juni sein 75. Jubiläum feiert, gerne nutzten.
Autor: Wolfgang Giegerich

© 2025 Vereinsring Nilkheim
Theme von Anders Norén — Hoch ↑